
12.06.2025 ● BAAM!
Uhrmacher/in EFZ

Uhrmacher EFZ – Du bringst die Zeit wieder ins Rollen!
Du findest Uhren faszinierend, arbeitest gerne super genau und liebst es, Dinge zu reparieren? Dann ist die Lehre als Uhrmacherin EFZ oder Uhrmacher EFZ genau deine Lehre! 🔧🕰️🔬
Hier dreht sich alles um die Pflege, Reparatur und Wartung von hochwertigen Uhren – von modernen Quarzuhren bis hin zu mechanischen Klassikern. Du justierst die Ganggenauigkeit, prüfst Zahnräder, tauschst Federn, reinigst winzige Teile und baust Uhrwerke auseinander. Klingt nach Präzisionsarbeit? Absolut – und genau das macht es richtig spannend!
Du arbeitest unter dem Mikroskop, mit Spezialwerkzeug, Lupe und Pinzette. Dabei brauchst du eine ruhige Hand, technisches Verständnis und viel Fingerspitzengefühl. Ob beim Fachhändler, in der Werkstatt eines Luxuslabels oder im Atelier – dein Können bringt die Zeit zurück ins Gleichgewicht.
Was du in der Lehre als Uhrmacher EFZ lernst:
⚙️ Uhrwerke analysieren – Du verstehst, wie elektronische und mechanische Uhren funktionieren.
⚙️ Warten & Reparieren – Du justierst, schmierst und reinigst Uhrwerke und tauschst Teile aus.
⚙️ Montieren – Du setzt Uhrwerke Zahnrad für Zahnrad präzise zusammen.
⚙️ Fehlerbehebung & Diagnose – Wenn eine Uhr nicht mehr läuft, findest du den Fehler.
⚙️ Technische Dokumentation – Du lernst die korrekte Dokumentation von Reparaturen.
⚙️ Kundenkontakt – Du berätst Kunden was möglich ist und was nicht.
🔍 Das solltest du für die Uhrmacher Lehre mitbringen:
🔍 Viel Geduld – Du bleibst ruhig, auch wenn manche Teile kleiner als ein Staubkorn sind.
🔍 Präzision – Du überlässt nichts dem Zufall und arbeitest exakt.
🔍 Technisches Verständnis – Du willst wissen, wie Federn und Zahnräder zusammenspielen.
🔍 Gutes Sehvermögen – Du siehst jedes Detail – auch unter dem Mikroskop.
🔍 Handgeschick – Du liebst es, mit Gefühl und Werkzeug zu arbeiten.
🔍 Zuverlässigkeit & Sorgfalt – Uhren sind wertvoll – du musst also mit Sorgfalt arbeiten können.
«Es ist wie Zauberei, wenn ich eine alte Uhr wieder zum Ticken bringe.»
— Lars
«Wenn ich Stunden an einer Uhr arbeite und sie läuft wieder – das feier ich!»
— Jaro
«Die Vorstellung, dass ich die Person bin, die der Zeit wieder Leben einhaucht – das ist schon ziemlich cool.»
— Sandra
🕰️ Das erwartet dich nach der Lehre als Uhrmacher EFZ:
Du arbeitest für internationale Uhrenmarken, in Uhrenfachgeschäften, Servicecentern oder in Reparaturateliers. Dein Können wird gebraucht – denn Qualität will gepflegt sein.
🎓 Und wie geht es weiter?
🕰️ Eine Weiterbildung zum Uhrmachermeister oder Techniker HF Uhrentechnik
🕰️ Die Berufsmatur + Studium z. B. in Produktentwicklung, Feinwerktechnik oder Mikrotechnik
🕰️ Die Spezialisierung in Smartwatch-Service, Vintage-Uhren oder Restauration
🕰️ Der Einstieg in den technischen Support, Entwicklung oder Schulung bei Uhrenfirmen
🕰️ Oder werde selbstständig mit der eigenen Werkstatt – dein Name steht für Präzision!
Du willst Handwerkskunst, Tradition und Technik vereinen? Dann ist Uhrmacher EFZ genau dein Timing! 🧠🕰️🚀
