Search
Haupt-Navigation
Lehre Chemie und Physik

12.06.2025 BAAM!

Papiertechnologe/-login EFZ

Papiertechnologe Lehre

Papiertechnologe/-login EFZ – Aus Fasern machst du Papier mit Zukunft!

Du findest es interessant, wie aus Holzfasern, Wasser und Technik etwas Alltägliches wie Papier entsteht? Arbeitest du gern mit grossen Maschinen, hast es gern, wenn es läuft und willst trotzdem etwas bewirken, das nachhaltig ist? Dann ist die Lehre als Papiertechnologe oder Papiertechnologin EFZ genau dein Ding! 🧠📄💧

In diesem Beruf bist du der Profi für Papierveredelung und Papierherstellung. Riesige Anlagen, welche aus Wasser, Zellstoff und Zusatzstoffen Papier oder Karton machen steuerst du. Diese sind dann geeignet für Verpackungen, Hygienepapiere, Zeitungen oder Spezialanwendungen. Du greifst bei Störungen ein, überwachst Prozesse, sorgst dafür, dass alles reibungslos abläuft, und prüfst die Qualität.

Laut, faszinierend und präzise: Die Papiermaschine ist dein Arbeitsplatz. Du trägst Verantwortung für Umwelt, Material und Energieverbrauch. Papier findest du überall und du bist dafür verantwortlich, dass es hochwertig nachhaltig und effizient produziert wird.

📄 Was du in der Lehre als Papiertechnologe/-login EFZ lernst:

📄 Papierherstellung – Du lernst, wie aus Wasser, Zellstoff und Chemie verschiedene Papierarten entstehen.
📄 Maschinensteuerung – Du überwachst, bedienst und wartest grosse Anlagen mit moderner Technik.
📄 Qualitätsprüfung – Du analysierst das fertige Produkt auf Reissfestigkeit, Dicke, Farbe und Feuchtigkeit.
📄 Prozessoptimierung – Wenn etwas nicht stimmt, greifst du ein und verbesserst die laufenden Abläufe.
📄 Umwelttechnik – Du lernst, wie man Energie spart und ressourcenschonend produziert.
📄 Instandhaltung & Wartung – Du hilfst bei Reinigungen, Reparaturen und Maschinenchecks mit.

⚙️ Das solltest du als Papiertechnologe/-login EFZ mitbringen:

⚙️ Technisches Verständnis – Du willst wissen, wie Abläufe und Maschinen funktionieren.
⚙️ Verantwortungsbewusstsein – Deine Arbeit beeinflusst Umwelt, Qualität und Energieverbrauch.
⚙️ Aufmerksamkeit & Sorgfalt – Schon kleinste Fehler können grosse Auswirkungen haben.
⚙️ Teamfähigkeit – Du arbeitest mit Steuerungsprofis und Technikern zusammen.
⚙️ Interesse an Material & Natur – Du willst den faszinierenden Werkstoff Papier verstehen.
⚙️ Lernbereitschaft – Du willst Verantwortung übernehmen, dazulernen und Prozesse verbessern.

«Ich find es mega, wenn ich sehe, wie aus Zellstoff und Wasser eine riesige Papierrolle wird.»

Laura

«Papier ist viel mehr als nur weisses Blatt und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.»

Sabrina

«Technik, Präzision und Nachhaltigkeit ist mein Ding!»

Rouven

🌍 Das erwartet dich nach der Lehre als Papiertechnologe/-login EFZ:

Mit dem EFZ als Papiertechnologe oder Papiertechnologin arbeitest du in Papierfabriken, Verpackungsbetrieben oder bei Unternehmen für Spezialpapiere. Dort, wo Papier verarbeitet oder produziert wird, sind deine Fähigkeiten gefragt.

🎓 Und wie geht es weiter?

🌍 Weiterbildung zum Prozessfachmann oder Prozessfachfrau Papier oder Techniker HF / Technikerin HF
🌍 Spezialisierung in Automation, Umwelttechnik oder Qualitätssicherung
🌍 Berufsmatur + Studium (z. B. in Verfahrenstechnik, Industrietechnik oder Umweltwissenschaften)
🌍 Einstieg in Entwicklung, Produktionsleitung oder Schulung
🌍 Selbstständigkeit in Papierentwicklung, Beratung oder Techniksupport

Du willst nachhaltig produzieren, mit Technik arbeiten und dafür sorgen, dass Papier auch in Zukunft eine starke Rolle spielt? Dann ist Papiertechnologe/-login EFZ dein Beruf. Let’s roll – du bringst die Fasern in Form! 📄💪⚡

Papiertechnologe Lehre

Passende Blog-Artikel

Lehre Chemie, Physik

Oberflächenbeschichter/in EFZ

Oberflächenbeschichter EFZ / Oberflächenbeschichterin EFZ – aus Metall machst du echte Glanzstücke!
Lehrberufe
Lehre Chemie, Physik

Oberflächenpraktiker/in EBA

Oberflächenpraktiker EBA / Oberflächenpraktikerin EBA – Metall bringst du auf Hochglanz!
Lehrberufe
Lehre Chemie und Physik

Physiklaborant/in EFZ

Physiklaborant/in EFZ – Du bringst die Physik ins Labor!
Lehrberufe