
16.06.2025 ● BAAM!
Orthopädieschuhmacher/in EFZ

Orthopädieschuhmacher EFZ – Du bringst Komfort in jeden Schritt!
Du bist handwerklich begabt, interessierst dich für Technik und Medizin und willst Menschen zu mehr Bewegungsfreiheit verhelfen? Dann ist die Lehre als Orthopädieschuhmacher EFZ oder Orthopädieschuhmacherin EFZ genau dein Ding! 🦶🪡🧠
Hier fertigst du orthopädische Massschuhe, Spezialschuhe und Einlagen an – für Personen mit Einschränkungen, Sportler, ältere Menschen und Kinder. Du kombinierst moderne Technik mit traditionellem Handwerk, passt Produkte individuell an und arbeitest oft eng mit Kunden, Orthopädietechniker und Ärzten zusammen.
Du verbindest echtes Handwerk, Design und Medizin – für mehr Lebensqualität bei jedem Schritt.
Was du in der Lehre als Orthopädieschuhmacher EFZ lernst:
Hightech + Handwerk + Anatomie – du baust Schuhe, die Leben verbessern!
👟 Fussanalysen durchführen – du lernst, wo Unterstützung gebraucht wird.
👟 Massschuhe planen und anfertigen – komplett individuell, angepasst an den Fuss der Kundschaft.
👟 Fussbettungen und Einlagen herstellen – passgenau für Alltag, Arbeit oder Sport.
👟 Schuhe reparieren und umbauen – z. B. mit Sohlenveränderung, Erhöhungen oder Abrollhilfen.
👟 Mit modernen Materialien und Maschinen arbeiten – 3D-Scanner, Fräsen, Carbon, Leder und Co.
👟 Beraten und betreuen – du erklärst, hilfst und hörst zu.
👟 Teamarbeit – du bist Teil eines Reha-Teams und arbeitest eng mit Ärzten, Therapeuten und Technikern zusammen.
Das solltest du für die Orthopädieschuhmacher Lehre mitbringen:
Du willst mit deinem Handwerk etwas bewirken, bist empathisch und hast Fingerspitzengefühl? Dann passt das perfekt:
🪡 Handwerkliches Geschick – du arbeitest mit Metall, Schaumstoff, Stoff, Leder & mehr.
🪡 Interesse an Anatomie und Medizin – du willst verstehen, wie der Körper funktioniert.
🪡 Präzision und Geduld – jeder Fuss ist anders – du arbeitest auf den Millimeter genau.
🪡 Einfühlungsvermögen – du gehst auf individuelle Bedürfnisse ein.
🪡 Sinn für Funktion und Ästhetik – Optik und Komfort gehören bei dir zusammen.
🪡 Teamgeist – du arbeitest mit Fachpersonen aus vielen Bereichen zusammen.
«Ich finde es cool, wenn ich sehe, dass jemand dank meinen Schuhen wieder besser laufen kann!»
— Mara
«Handwerk trifft Medizin – das ist genau mein Ding.»
— Georg
«Jeder Schuh ist ein Einzelstück – und eine echte Hilfe.»
— Marc
Das erwartet dich nach der Lehre als Orthopädieschuhmacher EFZ:
Mit deinem Abschluss kannst du in Reha-Zentren, orthopädischen Fachgeschäften, Kliniken oder sogar in eigenen Werkstätten arbeiten – überall dort, wo individuelle Fusslösungen gefragt sind.
🦶 Deine Möglichkeiten danach:
• Eine Weiterbildung z. B. als Meister im Orthopädieschuhmacherhandwerk, Reha-Techniker oder Berufsbildner
• Die Berufsmatur + Studium z. B. in Biomechanik, Physiotherapie oder Medizintechnik
• Eine Spezialisierung auf Diabetiker-Versorgung, Sportorthopädie oder Kinderversorgung
• Später kannst du deine eigene Werkstatt führen oder im klinischen Bereich mitarbeiten
Du willst Menschen helfen, handwerklich arbeiten und medizinisches Wissen einsetzen? Dann ist Orthopädieschuhmacher EFZ oder Orthopädieschuhmacherin EFZ genau dein Beruf – du gibst dem Leben wieder mehr Bewegung! 👟🛠️🧠
