
11.06.2025 ● BAAM!
Bekleidungsgestalter/in EFZ

Bekleidungsgestalterin EFZ – Du gibst richtig Stoff für Handwerk & Style!
Du feierst Mode, willst einen Beruf, in dem Kreativität, Präzision und Technik zusammenspielen und arbeitest gerne mit deinen Händen? Dann ist die Lehre als Bekleidungsgestalter EFZ oder Bekleidungsgestalterin EFZ genau dein Schnittmuster! 🧵👗🧷
Als Bekleidungsgestaltern kreierst du Kleider – von Hosen, Jacken und Röcken über Massanzüge bis hin zu Arbeitskleidung oder Theaterkostümen. Du arbeitest mit Stoffen, Nähmaschinen, Schnittmustern und viel Fingerspitzengefühl. Ob Einzelstück, Serienanfertigung oder Kollektion – du bist der Experte, wenn’s um Qualität, Stil und Passform geht.
Je nach Fachrichtung (Herren -, Damen - oder Berufsbekleidung) arbeitest du in Ateliers, Schneidereien, Modehäusern oder Industriebetrieben. Dein Alltag ist kreativ, technisch und detailverliebt zugleich. Du verwandelst Ideen in Kleidung – und das mit Stil, Skill und Struktur!
️ Was du in der Lehre Bekleidungsgestalterin EFZ lernst:
✂️ Stoff-Verarbeitung – Du lernst, wie du unterschiedliche Materialien zuschneidest, vernähst, formst und veredelst.
✂️ Schnittmuster erstellen & lesen – Du arbeitest exakt nach Vorgabe oder entwickelst deine eigenen Schnitte.
✂️ Nähtechniken anwenden – Du nähst mit der Maschine oder Hand – professionell und präzise.
✂️ Kleidung anpassen – Du nimmst Änderungen vor, machst Reparaturen und sorgst für einen perfekten Sitz.
✂️ Kundenberatung – Bei der Auswahl von Schnitten, Stoffen und Details hilfst du deinen Kunden und Kundinnen.
✂️ Modebewusstsein & Gestaltung – Du entdeckst dein Gespür für Proportionen, Stilrichtungen und Farben.
🪡 Was du als Bekleidungsgestalterin EFZ mitbringen solltest:
🪡 Genauigkeit & Feinmotorik – Du arbeitest mit Millimetermass, Nadel und Schere – da zählt jedes Detail.
🪡 Sinn für Ästhetik & Kreativität – Du hast ein gutes Auge für schöne Formen, Trends und Farben.
🪡 Handwerkliches Geschick – Du hast ein Gefühl für Stoffe und kannst mit Maschinen umgehen.
🪡 Ausdauer & Geduld – Gute Mode braucht viel Zeit – du arbeitest daran, bis es perfekt sitzt.
🪡 Interesse an Design & Mode – Du willst wissen, wie ein Trend entsteht – und wie man ihn umsetzt.
🪡 Teamfähigkeit – Du arbeitest regelmässig mit Designern und Designerinnen, Kunden und Kundinnen oder anderen Schneidern und Schneiderinnen zusammen.
„Ich finde es cool, wie aus einem Stück Stoff ein einzigartiges Kleid wird.“
— Eric
„Mode ist mehr als Aussehen – es ist Individualität zum Anziehen.“
— Laurence
„Wenn meine Kunden lächeln, weil alles sitzt – das ist mein persönliches Highlight!“
— Elena
👗 Was dich nach der Lehre als Bekleidungsgestalterin EFZ erwartet:
Mit dem EFZ als Bekleidungsgestalterin kommst du in der Welt der Mode und des Handwerks an. Du kannst in Ateliers, Theaterwerkstätten oder Modehäusern in der Bekleidungsbranche arbeiten – dein Können ist vielseitig einsetzbar.
👗 Herstellung von Kleinserien oder Einzelstücken
👗 Anpassungen, Reparaturen oder Änderungen von Kleidungsstücken
👗 Spezialaufträge für Bühnen, Firmenkleidung oder Filmproduktionen
👗 Mitarbeit in Designteams, Fertigungsbetrieben oder Schneidereien
🎓 Deine Möglichkeiten nach der Lehre als Bekleidungsgestalterin EFZ:
- Weiterbildung zum Modedesigner oder zur Bekleidungsgestalterin HF
- Spezialisierung auf Schnitttechnik, Bühnenkostüm oder Musterentwicklung
- Berufsmatur mit Studium. Beispielsweise in Modedesign, Textildesign oder Bekleidungstechnik
- Start-up im Modebereich oder Selbstständigkeit
Du willst Mode nicht nur tragen, sondern machen? Dann ist Bekleidungsgestalterin EFZ oder Bekleidungsgestalter EFZ dein Schritt vom Stoff zur Show! Du hast Style und Geschick – let’s sew the future! 🧵👠🪡
