
10.06.2025 ● BAAM!
Musikinstrumentenbauer/in EFZ

Musikinstrumentenbauerin / Musikinstrumentenbauer EFZ – Gib dem Klang eine Form!
Hast du ein feines Gehör, magst die Arbeit mit deinen Händen und es fasziniert dich, wie aus Metall, Holz oder anderen Materialien ein Musikinstrument entsteht? Somit ist die Musikinstrumentenbauer Lehre wie für dich gemacht! 🎺🎻🎶
Als Musikinstrumentenbauer EFZ stellst du neue Instrumente her oder reparierst bereits bestehende: von Geigen und Trompeten über Gitarren bis zu Klarinetten. Du arbeitest mit Leder, Lacken, Holz und Metall – und brauchst Präzision, Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail.
Am Ende bringt deine Arbeit Musik und Menschen zusammen – es geht kaum schöner!
In der Musikinstrumentbauer Lehre lernst du:
🎶 Präzision + Handwerk + Musik – Du gibst dem Klang ein Zuhause!
🎶 Bearbeitung von Materialien – Du sägst, feilst, biegst, leimst und polierst.
🎶 Instrumententeile zusammenbauen und herstellen – Du baust jedes Teil perfekt zusammen.
🎶 Klang optimieren und einstellen – Du sorgst für perfekten Sound.
🎶 Veredelung von Oberflächen – Du lackierst, ölst oder beizt.
🎶 Restaurationen und Reparaturen durchführen – Du bringst den Klang aus alten Instrumenten heraus.
🎶 Maschinen und Werkzeuge bedienen – Du kombinierst traditionelle Handarbeit mit Technik.
🎶 Kund:innen beraten – Du hilfst Instrumente zu finden und fit zu machen.
Bringe folgendes mit:
🎻 Bist du kreativ, liebst Musik und hast Geduld? Dann passt das perfekt:
🎻 Fingerspitzengefühl und Feinmotorik – Du arbeitest ruhig und sehr genau.
🎻 Handwerkliches Geschick – Du kennst den Umgang mit verschiedenen Materialien.
🎻 Musikalisches Gehör – Du nimmst kleine Klangunterschiede sofort wahr.
🎻 Sorgfalt und Geduld – Du weisst, die perfekte Abstimmung braucht Geduld.
🎻 Interesse an Technik – Du möchtest verstehen, wie Instrumente aufgebaut sind.
🎻 Sinn für Ästhetik – Du weisst guter Klang und schöne Formen gehören zusammen.
«Wenn Instrumente durch mich und mein Handwerk lebendig werden macht es mich sehr glücklich!»
— Daan
«Musik, Klang und Handwerk sind genau mein Vibe!»
— Sarina
«Ein fertiges Instrument ist wie ein kleines Meisterwerk und macht mich richtig stolz!»
— Jorin
Nach dem Musikinstrumentbauer EFZ:
Du kannst mit deiner Ausbildung in Musikläden, Reparaturbetrieben, Instrumentenbauwerkstätten oder sogar in Orchesterdiensten arbeiten – überall dort, wo man hochwertige Instrumente gebraucht werden.
🎺 Weiterbildungsmöglichkeiten:
• Weiterbildung zum Beispiel als Werkstattleiter/in, Restaurator/in oder dipl. Instrumentenbauer/in HF
• Berufsmatur + Studium zum Beispiel in Akustiktechnik, Musikinstrumentenbau oder Design
• Spezialisierung auf Instrumente wie Blech- oder Holzblasinstrumente, Geigen und Gitarren
• Ein eigenes Atelier eröffnen oder für bekannte Musiker:innen arbeiten
Du möchtest Handwerk und Musik verbinden, echte Emotionen entstehen lassen und edle Instrumente bauen? Somit ist die Musikinstrumentenbauer Lehre genau dein Beruf – bring Klang ins Leben! 🎶🛠️🎻
