
10.06.2025 ● BAAM!
Heizungsinstallateur/in EFZ

Heizungsinstallateurin EFZ oder Heizungsinstallateur EFZ – Du bringst Wärme ins Haus!
Du willst einen Beruf, bei dem du mit den Händen arbeitest, technische Anlagen installierst und dafür sorgst, dass niemand friert? Dann ist die Lehre als Heizungsinstallateur EFZ oder Heizungsinstallateurin EFZ genau dein Ding! 🛠️🌡️🏠
In diesem Job montierst du Heizsysteme in Gebäuden – vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus. Du verlegst Rohre, installierst Heizkörper, Wärmepumpen oder Fussbodenheizungen und sorgst dafür, dass Wasser und Wärme richtig fliessen. Du bist auf Neubauten, bei Umbauten oder bei Sanierungen am Start.
Und das Beste: Du arbeitest nicht nur mit Muskelkraft, sondern auch mit Köpfchen – denn moderne Heizsysteme sind Hightech pur!
Was du in der Lehre als Heizungsinstallateurin / Heizungsinstallateur EFZ lernst:
🔥 Wärme + Wasser + Technik – du regelst das!
🔥 Heizungsrohre verlegen & verbinden – aus Kupfer, Kunststoff oder Stahl.
🔥 Heizkörper & Bodenheizungen montieren – du sorgst für kuschelige Räume.
🔥 Wärmepumpen, Kessel & Boiler anschliessen – du installierst moderne Heizsysteme.
🔥 Baustellen vorbereiten & Pläne umsetzen – du arbeitest nach Schema und Mass.
🔥 Systeme prüfen & warten – du erkennst Fehler und behebst sie.
🔥 Mit Werkzeug & Maschinen arbeiten – vom Rohrbieger bis zur Presszange.
🔥 Teamarbeit mit anderen Profis – du bist Teil eines eingespielten Baustellen-Teams.
Das solltest du als Heizungsinstallateurin / Heizungsinstallateur EFZ mitbringen:
🛠️ Du bist handwerklich fit, technisch interessiert und gerne unterwegs
🛠️ Körperliche Fitness – Du hebst, schneidest, montierst – viel in Bewegung.
🛠️ Technisches Verständnis – Du willst wissen, wie Systeme funktionieren.
🛠️ Sorgfalt & Genauigkeit – Schiefe Heizkörper gehen gar nicht.
🛠️ Teamgeist – Du arbeitest mit Sanitär-, Elektro- und Bauleuten zusammen.
🛠️ Zuverlässigkeit – Du arbeitest an Systemen, auf die man sich verlassen muss.
🛠️ Lust auf Abwechslung – Jede Baustelle ist anders, jeder Tag bringt neue Aufgaben.
«Ich finde es stark, dass ich mithelfe, dass in jedem Haus Wärme ankommt.»
— Alina
«Heizung installieren ist mehr als Rohre – das ist Technik und Präzision!»
— Aria
«Wenn alles funktioniert und der Kunde happy ist, so weiss ich, dass ich es drauf habe!»
— Dominik
Das erwartet dich nach der Lehre als Heizungsinstallateurin / Heizungsinstallateur EFZ:
Mit deinem EFZ kannst du bei Heizungsfirmen, Gebäudetechnik-Unternehmen oder als Monteur bei Energieversorgern arbeiten. Du wirst überall dort gebraucht, wo gebaut, saniert oder modernisiert wird.
🔥 Deine Möglichkeiten danach:
• Weiterbildung z. B. als Chefmonteur/in, Projektleiter/in Gebäudetechnik oder Heizungsplaner/in
• Berufsmatur + Studium z. B. in Gebäudetechnik, Energie- oder Umwelttechnik
• Spezialisierung auf nachhaltige Systeme wie Wärmepumpen oder Solarthermie
• Später eigene Firma gründen oder Teamleitung übernehmen
Du willst mit Technik, Handwerk und Verantwortung arbeiten und dafür sorgen, dass niemand frieren muss? Dann ist Heizungsinstallateur EFZ oder Heizungsinstallateurin EFZ genau dein Ding – du bringst die Wärme! 🔧🔥💯
