Search
Haupt-Navigation
Lehre Gestaltung, Kunsthandwerk

11.06.2025 BAAM!

Geigenbauer/in EFZ

Geigenbauer Lehre

Geigenbauer EFZ – Du baust Klangkunst fürs Leben!

Du willst etwas erschaffen, das Generationen überdauert, hast ein gutes Gehör, bist geduldig und handwerklich begabt? Dann ist die Lehre als Geigenbauer EFZ genau dein Start in die Zukunft! 🎼🖐️🎻

Hier reparierst und baust du Streichinstrumente – hauptsächlich Geigen, Kontrabässe, Celli oder Bratschen. Du arbeitest mit viel Liebe zum Detail, feinen Werkzeugen und edlen Hölzern. Hier kommt es auf jeden Millimeter an – denn am Ende soll das Instrument perfekt klingen und nicht nur schön aussehen.

Neben dem Bau bist du auch für das Stimmen, die Restauration und die Pflege der Instrumente zuständig. Du arbeitest eng mit Musikern zusammen – und wirst damit Teil einer Kunst, die über das Handwerk hinausgeht.

Was du in der Lehre als Geigenbauer EFZ lernst:

Aus Holz wird Musik – und du machst das möglich:

🎻 Instrumente zusammensetzen & bauen – du fertigst Steg, Hals, Korpus und mehr.
🎻 Holz veredeln & bearbeiten – du lackierst, schleifst, hobelst und schnitzt wie ein Profi.
🎻 Streichinstrumente reparieren – alte Schätze werden von dir wieder auf Vordermann gebracht.
🎻 Instrumente einstellen & stimmen – dank dir klingt das Instrument perfekt.
🎻 Klangqualität beurteilen – du hörst hin und justierst fein.
🎻 Kundenkontakt pflegen – du berätst Musiker und Musikerinnen beim Kauf und Reparaturarbeiten.
🎻 Konzentriert & präzise arbeiten – Geduld ist Pflicht und keine Option.

Das solltest du für die Geigenbauer EFZ Lehre mitbringen:

Musikbegeistert, handwerklich und kreativ? Dann passt das perfekt:

🪚 Feines handwerkliches Geschick – du arbeitest mit feinen Werkzeugen und winzigen Details.
🪚 Ausdauer & Geduld – gute Instrumente brauchen Genauigkeit und Zeit.
🪚 Musikalisches Gehör – du hörst genau, wie ein Instrument klingen soll.
🪚 Präzision & Sorgfalt – jeder Bogenstrich und jeder Schnitt muss sitzen.
🪚 Interesse an Kunst & Musik – du arbeitest künstlerisch und handwerklich.
🪚 Freude am Kontakt mit Musikern – du verstehst, was sie brauchen.

«Wenn ich ein Instrument fertig habe und es klingt wunderschön, dann weiss ich, dass ich es richtig gemacht habe.»

Joel

«Geigenbau ist Präzision – und genau das macht es für mich so spannend.»

Ladina

«Der Gedanke, dass ein Instrument noch jahrzehntelang gespielt wird – und ich habe es gemacht – das ist schon beeindruckend.»

Larissa

Das erwartet dich nach der Lehre als Geigenbauer EFZ:

Mit deinem Abschluss arbeitest du in Musikgeschäften, Geigenbau-Werkstätten oder du wirst selbstständig. Dein Können ist gefragt – bei Sammlern, Orchestern und auch Musikerinnen und Musikern.

🎼 Deine Perspektiven danach:

•Eine Weiterbildung z. B. als Restaurator für historische Instrumente oder als Geigenbaumeister / Geigenbaumeisterin
• Die Berufsmatur + Studium z. B. in Design oder Musikinstrumentenbau
• Eine Spezialisierung auf bestimmte Klangeigenschaften oder Instrumente
• Oder du eröffnest deine eigene Werkstatt oder du arbeitest international für Top-Musiker

Du willst mit Leidenschaft, Präzision und Geduld echte Klangkunst schaffen? Dann ist Geigenbauer EFZ dein Weg – du baust die Zukunft der Musik! 🎻🎶🛠️

Geigenbauer Lehre

Passende Blog-Artikel

Gestaltung, Kunsthandwerk

Korb- und Flechtwerkgestalter/in EFZ

Korb- und Flechtwerkgestalter EFZ oder Korb- und Flechtwerkgestalterin EFZ – Du flechtest die Welt schöner!
Lehrberufe
Gestaltung und Kunsthandwerk

Keramiker/in EFZ

Keramiker:in EFZ – Du formst aus Erde echte Meisterwerke!
Lehrberufe
Gestaltung, Kunsthandwerk

Architekturmodellbauer/in EFZ

Architekturmodellbauer EFZ / Architekturmodellbauerin EFZ – Du baust im Kleinformat!
Lehrberufe